Mittendrin – so wie ich bin

Intro

Wenn Inklusion echt ist, dann geht es nicht um Menschen mit oder ohne Behinderung, sondern um Menschen, so wie sie sind. Ein echtes inklusives Miteinander erlebten die Gäste des Jubiläumsfestes der Fürst Donnersmarck-Stiftung in der STATION Berlin.

KundeFürst Donnersmarck-Stiftung
ZeitraumJanuar – September 2016
Leistungen

Veranstaltungsorganisation

Teilnehmermanagement

Gestaltungslinie

Gelingt das Miteinander?

Wie kommen Menschen mit und ohne Behinderung wirklich miteinander in Kontakt? Und wie wird das Leitmotiv „Mittendrin – so wie ich bin“ fühlbar und erlebbar? Diesen Anspruch wollte das große Geburtstagsfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stiftung einlösen.

Bewegende Begegnungen

Gemeinsam mit der Fürst Donnersmarck-Stiftung entwickelte neues handeln die Leitidee für das Jubiläumsfest, begleitete die Vorbereitung und führte Regie. Im Zentrum stand dabei, die Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Erleben einzuladen, Barrieren zu überwinden und sich auf Augenhöhe zu begegnen. Dazu bot das Fest neben den Angeboten der Stiftung in den Bereichen Rehabilitation, Wohnen, Touristik und Forschung auch eine Bühne für Initiativen, die sich für eine inklusive Stadt engagieren.

So erlebten die Gäste beim barrierefreien Yoga oder mit dem Verein „tanzfähig“, dass Behinderung keine Kategorie sein muss, sondern beim Tanz einfach mit der Verschiedenheit der Körper und Bewegungen gespielt wird. Das durfte dann beim Abschlusskonzert der Deutsch-Pop-Band „Klee“ direkt ausprobiert werden.

Besucher an einem Basteltisch auf der Jubiläumsveranstaltung der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Barrieren überwinden

Das beeindruckende Bühnenprogramm stellte Menschen in den Mittelpunkt, die mit ihrer Kunst und ihrer Kraft zeigten, dass eine Behinderung keine Grenzen setzt. Der Chor aus Aphasikern, also Menschen, die aufgrund einer Schädigung des Gehirns ihre Sprache verloren haben, machte anschaulich, wie Musik Grenzen überwindet. Eine Live-Schalte nach Rio de Janeiro zu den Paralympics zeigte einen freudestrahlenden Goldmedaillengewinner und der durchtrainierte Akrobat „Stix“ wirbelte mit Krücken über die Bühne.

2.700 qm – 1.200 Gäste – ein gelungenes Fest

Niemals zuvor in der Geschichte der Stiftung kamen mehr als 1.200 Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Im rauen Charme der STATION feierte, erlebte und erprobte ein bunt gemischtes Publikum das „Mittendrin – so wie ich bin“.