Internationale Online-Konferenz zur Stärkung der Rechte Älterer

Intro

Auf der Konferenz „Stärkung der Rechte Älterer in Zeiten der Digitalisierung“ tauschten sich über 2.000 Personen aus 60 verschiedenen Ländern online aus. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Deutschen EU Ratspräsidentschaft statt und thematisierte Chancen und Herausforderungen für ältere Menschen in einer immer digitaler werdenden Welt. neues handeln konzipierte und begleitete die Veranstaltung. Die inhaltliche Verantwortung lag beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. und AGE Platform Europe.

KundeBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, BAGSO, AGE
ZeitraumSeptember 2020
Link
Leistungen

Konzeption

Umsetzung und Regie

Redaktion

Fachlichen Austausch online ermöglichen

Wie können wir älteren Menschen Teilhabe ermöglichen, gerade in Zeiten der Digitalisierung? Diese Frage stand im Zentrum der zweitägigen internationalen Online-Konferenz. In Keynotes und Paneldiskussionen eröffneten Expert:innen theoretische Perspektiven, stellten die besten Beispiele aus der Praxis vor und tauschten sich zu Lösungsansätzen aus. Die Konferenz wurde live aus einem Webcast-Studio übertragen, sodass Interessierte ortsunabhängig an der Veranstaltung teilhaben konnten.

Teilnehmende aus ganz Europa

Das durch neues handeln entwickelte Sendekonzept sprach die Teilnehmer:innen an – durch professionelle Moderation, interaktive Elemente und das Dolmetschen der Übertragung in Deutsch, Englisch und Französisch. Insgesamt 17 Speaker:innen aus 12 verschiedenen Ländern waren per Videoschalte an der Konferenz beteiligt, weitere Vorträge wurden vor Ort auf der Studiobühne gehalten. Rund 2.000 Personen nahmen per Livestream teil und beteiligten sich über die Online-Plattform aktiv an Fragerunden und Umfragen.

Konferenz mit fundiertem Konzept

neues handeln übernahm nicht nur Umsetzung und Regie der Veranstaltung. Im Vorfeld der Konferenz begleitete neues handeln den Einladungsversand und das Management von Teilnehmenden, gestaltete die mehrsprachigen Konferenz-Materialien und unterstützte bei der redaktionellen Arbeit. Durch die sachkundige Planung und Umsetzung wurde die internationale Konferenz im digitalen Raum zum Erfolg.