
Ausgabe 07
sprich! ist das Online-Magazin von neues handeln. Es bietet viele Inspirationen und Kommunikationsideen. Dabei blickt es nicht nur in den Agenturalltag, sondern vor allem darüber hinaus!
Zeit | LOS!
Ist unsere Demokratie zu langsam? Kommunizieren wir zu schnell? Wie schaffen wir gemeinsame Perspektiven für ein demokratisches Morgen?
Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen auf Einladung von Andrea Nahles, damals noch Bundesarbeitsministerin, Mitte Juni 2017 in Berlin zusammen. Der Grund: Die Internetseite „Lern- und Experimentierräume“ ging an den Start. Das Web-Portal des Ministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) lädt Unternehmen dazu ein, sich zur neuen Arbeitswelt auszutauschen und präsentiert gute Beispiele aus der Praxis. neues handeln entwickelte die Rauminszenierung und setzte sie um.
Inszenierung
Veranstaltungsorganisation
Welche Chancen und Herausforderungen für unsere Arbeitswelt gehen mit der Digitalisierung einher? Welche neuen Formate und Lösungen für Innovationen gibt es? Wie können Belegschaft und Sozialpartner, wie kann das gesamte Unternehmen bei Veränderungsprozessen mitgenommen werden? Für eine gelungene Arbeitswelt 4.0 gibt es noch keine Blaupausen, aber viele Unternehmen haben sich auf den Weg gemacht und probieren innovative Arbeitsprozesse aus. Das BMAS präsentiert diese Ansätze auf dem Web-Portal www.experimentierräume.de und ermutigt so auch andere Unternehmen, Neues auszuprobieren. Das Portal lädt damit zum Perspektivwechsel ein; dieser Ansatz stand auch bei der Veranstaltung im Mittelpunkt.
Doch wie ein Internetportal mit Videos, Fotostrecken, interaktiven Modulen und vielem mehr in den tatsächlichen Veranstaltungsraum übertragen? Wie erreichen, dass die Gäste sich inspirieren lassen, wie mit herkömmlichen Seh- und Wahrnehmungsgewohnheiten brechen? neues handeln setzte dafür auf eine innovative Rauminszenierung. Bestehend zum Beispiel aus einem Bühnenhintergrund, der sich aus unterschiedlich großen Bildschirmen zusammensetzte. Darüber hinaus lehnten sich Elemente, die überall im Raum zu finden waren, an die Websitegestaltung an: Scheibenaufkleber, die Bühnenausstattung, Veranstaltungsmaterialen etc.
Die insgesamt fünf Bildschirme konnten gemeinsam eine große Projektion wiedergeben oder einzeln unterschiedliche Elemente zeigen. Das Erlebnis des „Surfens“, des Entdeckens unterschiedlicher Inhalte wurde damit in den Raum übersetzt – und für jeden Gast erlebbar. Es entstand eine beeindruckende Bühnenatmosphäre, die die unterschiedlichen Programmparts als roter Faden verband und immer wieder für visuelle Überraschungen sorgte.
Die Unternehmen und Experten, die auf experimentierräume.de präsentiert werden, standen im Fokus des abwechslungsreichen Bühnenprogramms – in Talks, Panels und Impulsvorträgen berichteten sie praxisnah über ihren Lern- und Experimentierraum, über Chancen, Herausforderungen und Erfahrungen.
Die Veranstaltung setzte einen gelungenen Startschuss: Seit dem Launch des Web-Portals ist das Angebot stetig gewachsen, viele neue Unternehmen und Online-Formate wie das Austauschformat „Virtueller Roundtable“ sind hinzugekommen. Weitere Informationen unter www.experimentierräume.de