Europas Einsatz für Planet 50:50

Intro

Mit einer Online-Konferenz mobilisierte UN Women Deutschland die europäische Frauenbewegung und forderte die Bundesregierung auf, im Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft das Gleichstellungsziel im Blick zu behalten. neues handeln konzipierte das virtuelle Event und setzte es um.

KundeUN Women Deutschland e. V.
ZeitraumAugust bis Oktober 2020
Leistungen

Konzeption und Umsetzung der Online-Konferenz

Briefing von Moderation und Speaker:innen

Teilnehmenden-Management

Vortrag von Elisabeth Keuten, Beijing +25 Youth Task Force.
International für mehr Gleichstellung

Die Bundesregierung hatte 2020 den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft inne. Für UN Women Deutschland ein Anlass, um Gleichstellungspolitik auf die Agenda des Rats zu setzen. Dann kam Corona. Geschlechtergerechtigkeit erfuhr einen Rückschlag. Für UN Women der Aufruf, erst recht aktiv zu werden. neues handeln begleitete die Organisation dabei, die europäische Zivilgesellschaft auf einer internationalen Konferenz unter Beteiligung hochkarätiger Gäste zu vernetzen.

Einblick in die Veranstaltungslocation. Das Technikteam prüft den Ablauf der Veranstaltung. Im Hinterrund Redner:innen auf der Bühne.
Der technische Aufbau der Veranstaltung. Im Vordergrund ein Kontrollmonitor, im Hintergrund die Bühne mit Redner:innen.
Neue Chancen für mehr Austausch

„Planet 50:50 – Europas Beitrag zu den SDGs“ lautete der Titel der ersten Online-Konferenz von UN Women Deutschland. Mehr als 300 Teilnehmende diskutierten aktiv über das Nachhaltigkeitsziel Gleichstellung und wie Europa es fördert. Die Veranstaltung richtete sich an ein Fachpublikum und erreichte per Live-Stream 2.000 Interessierte. Im öffentlichen Teil des Events wurden dafür sämtliche Panels und Live-Schalten simultan ins Deutsche und Englische übersetzt. Das Publikum nutzte neue Beteiligungsoptionen wie etwa Abstimmungstools. 

Foto mit verschiedenen Monitoren, welche die Bühne zeigen.
Abschlussbild mit Input-Geberinnen und Mitgliedern des ehrenamtlichen Vorstands.
Kameramann im Hintergrund. Kontrollmonitore im Vordergrund.
Pionierarbeit für die Eventbranche

Hybrid oder rein digital? Lange gab es für das Event aufgrund der Corona-Pandemie einen Doppelplan. Mit der Entscheidung, die Konferenz schließlich komplett in den digitalen Raum zu transformieren, stellte sich neues handeln der Herausforderung und eröffnete zugleich Chancen für ein Mehr an Beteiligung. Mit Erfolg: Präsenzveranstaltungen auch online zugänglich zu machen, wird UN Women Deutschland und neues handeln zukünftig in der Veranstaltungsarbeit begleiten.

Bundesfrauenministerin a. D. Franziska Giffey während ihrer Rede.