Ausgabe 06
sprich! ist das Online-Magazin von neues handeln. Mit vielen Inspirationen und Kommunikationsideen. Blicke aus dem Agenturalltag und vor allem darüber hinaus!
Krisen | Zeit!
Die Bedeutung von Politik und Kommunikation in Krisenzeiten. Wie schaffen wir Perspektiven für ein demokratisches Morgen in Zeiten der Krise? Was bedeutet die Krise für unseren politischen Diskurs insgesamt?
Der Anja Niedringhaus-Preis zeichnet Fotografinnen für ihre außergewöhnlich mutige Berichterstattung aus. Er ist nach der Pulitzer-Preisträgerin und AP-Fotografin Anja Niedringhaus benannt, die 2014 in Afghanistan erschossen wurde. Im Auftrag der International Women’s Media Foundation (IWMF) hat neues handeln die erste Preisverleihung konzipiert und umgesetzt.
Inszenierung
Veranstaltungsorganisation
Bewegtbild
Jedes Jahr wird der mit 20.000 US-Dollar dotierte Preis seit 2015 an eine Fotojournalistin verliehen. Erste Preisträgerin war die US-Amerikanerin Heidi Levine. Ausgezeichnet wurde Levine für sechs Fotos, die sie im Gaza-Krieg 2014 aufgenommen hatte. Herausforderung war, einen ganz neuen Preis bekannt zu machen und zu etablieren, und zugleich die Arbeit von Niedringhaus zu würdigen, die auf die Geschichten hinter den Fotos besonderen Wert gelegt hatte.
Zur Preisverleihung im Juni 2015 kamen rund 300 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Medien und der Zivilgesellschaft ins Berliner E-Werk. CNN-Chefkorrespondentin Christiane Amanpour und die ZDF-Journalistin Barbara Hahlweg moderierten die englischsprachige Veranstaltung.
Bei der Inszenierung des Bühnenprogramms setzte neues handeln auf starke visuelle Elemente: Projektionen auf mehreren Leinwänden mit Überblenden und Zooms machten die Arbeiten von Niedringhaus und Levine eindrucksvoll erfahrbar. Die Preisträgerin Levine erzählte aus dem Off – ganz im Sinne von Anja Niedringhaus – jeweils die Story hinter ihren prämierten Bildern und berührte so die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ganz besondere Weise.