Ernährungsreport 2021

Intro

Wie ernähren sich die Menschen hierzulande eigentlich? Das zeigt eine jährliche Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Meinungsforschungsinstituts forsa. neues handeln begleitet seit 2015 die Umsetzung.

KundeBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
ZeitraumJuli 2020 bis Juni 2021
Leistungen

Konzeption, Redaktion und Gestaltung des Reports

Entwicklung Infografiken

Social Media-Maßnahmen

Nahrhaftes Wissen

Wie oft wird hierzulande eigentlich selbst gekocht und wieviele Veganer:innen gibt es in Deutschland? Um Trends zu erkennen und künftige Ernährungspolitik sinnvoll gestalten zu können, braucht es Wissen. Daher erhebt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft jährlich umfassende Daten rund um das Ess- und Einkaufsverhalten der Deutschen. Auch im Januar 2021 wurden in einer repräsentativen Umfrage wieder rund 1.000 Bundesbürger:innen ab 14 Jahren befragt.

Tortendiagramm mit dem Aussehen einer Sahnetorte zur Ernährungsreport-Frage, ob Fertiglebensmittel weniger süß schmecken dürfen. 83 Prozent würden dies befürworten.
Daten schmackhaft machen

Die zentralen Ergebnisse stellt neues handeln in einem 32-seitigen Report dar. Darin spielen vor allem visuell auereitete Daten eine wesentliche Rolle: Neben kurzen Texten verschaffen zahlreiche Illustrationen und kreative Infografiken einen Einblick in die spannendsten Ergebnisse der Umfrage.

Mehrere aufgeschlagene Doppelseiten aus dem Ernährungsreport.
Frische Bilder für Social Media

Der Report wird jedes Jahr im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Zusätzlich visualisierten ein von neues handeln erstellter Erklärfilm, eine Instagram-Story und Twitter-Sharepics die Ergebnisse zielgruppengerecht auf Social Media.

Drei Slides der Instagram-Story zum Ernährungsreport 2021.