Pausentaste

Intro

Rund 479.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland pflegen einen Angehörigen – die Oma, den Vater oder die Schwester. Zu den Folgen gehören unter anderem Stress, Einsamkeit und Isolation. Mit pausentaste.de startete neues handeln für das Bundesfamilienministerium die erste digitale Anlaufstelle für junge Pflegende und entwickelt diese gemeinsam mit dem Ministerium weiter.

KundeBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ZeitraumSeit August 2017
Leistungen

Web-Konzeption und Design

Verbreitungskonzept

Influencer-Kampagne

Um die Kümmerer kümmern

Auf der Website finden die jungen „Kümmerer“ Geschichten, Tipps und Infos rund um das Thema Pflege. Zudem bietet die Seite einen unkomplizierten Zugang zu professioneller Beratung: Mit der Telefon- und E-Mail-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ erhalten die Jugendlichen Hilfe von speziell geschulten Beraterinnen und Beratern. Wenn sie lieber direkt mit jemandem sprechen möchten, können sie über eine Umkreissuche Beratungsstellen in ihrer Nähe suchen.

Informationen auch für Fachleute

Darüber hinaus enthält die Website einen Bereich für Fachleute, die sich professionell mit dem Thema befassen. Teil dieses Bereichs ist eine umfassende Projektdatenbank. Außerdem werden dort weiterführende Informationen und Materialien zur Situation junger Pflegender veröffentlicht.

Mit Influencern die Zielgruppe effektiv erreichen

Um Betroffene unterstützen zu können, müssen Hilfsangebote die Zielgruppe erreichen. Im Vordergrund steht die direkte Ansprache von Kindern und Jugendlichen – neben der Kommunikation über Fachleute. Über die Inhalte der Website hinaus haben das Bundesfamilienminsterium und neues handeln deshalb eine umfassende Kampagne in sozialen Netzwerken entwickelt und die Maßnahmen umgesetzt.

In Kooperation mit Mesh Collective entstanden mehrere Inhalte für YouTube und Instagram, die das Thema „pflegende Kinder und Jugendliche“ kanalspezifisch locker, aber dennoch behutsam, aufgriffen. Die Zusammenarbeit mit vier zum Teil selbst betroffenen Social-Media-Persönlichkeiten war ein Erfolg: Die Zugriffszahlen auf das Web-Portal steigerten sich zeitweise um bis zu 500 Prozent. Die Influencer holten Kinder und Jugendliche erfolgreich in ihrer Lebenswelt ab und vermittelten effektiv das Thema.