Lautstark für den Kinderzuschlag

Intro

Rund zwei Millionen Kinder könnten vom Kinderzuschlag profitieren. Doch zu wenige Eltern mit kleinem Einkommen kennen die Leistung des Bundesfamilienministeriums. Um das zu ändern, entwickelte neues handeln eine crossmediale, lautstarke Kampagne. In der Hauptrolle: 3-D-Character Freddi. Die Mission des animierten Bundesadlers: den Kinderzuschlag bekannter machen und mehr Eltern dazu bringen, ihren Anspruch zu checken.

KundeBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ZeitraumMai 2019 – April 2021
Leistungen

Kampagnenstrategie und -umsetzung

Character-Design und Animation

Influencer:innen-Kooperation

Die gute Nachricht verbreiten: „Der KiZ lohnt sich“

Der Kinderzuschlag, kurz KiZ, unterstützt Familien mit kleinem Einkommen finanziell. Auch Alleinerziehende profitieren mit bis zu 205 Euro pro Monat und Kind. Ziel der Kampagne war es, den Kinderzuschlag bekannter zu machen, damit mehr Eltern ihren Anspruch checken. Außerdem sollte die Leistung positiv besetzt werden. „Der KiZ lohnt sich“, lautete deshalb eine der wichtigsten Botschaften der Kampagne.

Das Ministerium ging einen neuen Kommunikationsweg

Die Zielgruppe bewegt sich online im Umfeld Entertain-ment und Gaming. Deshalb legte neues handeln die Kampagne crossmedial mit Schwerpunkt im digitalen Raum an und schnitt sie spitz zu. Die Umsetzung erfolgte konsequent integriert. Mit dem von neues handeln entwickelten 3-D-Character Freddi eröffneten sich neue Wege in der Ministeriumskommunikation.

Laut statt leise

Starke Farben und Typo, dynamische Sounds und 3-D-Character Freddi sorgten für Aufmerksamkeit in den umkämpften Werbefeldern. Blog- und YouTube-Kooperationen und Google-Ads ergänzten die Banner und Anzeigen. 

Wie die Kampagne für Aufmerksamkeit sorgte

Hinzu kamen bundesweite Out-of-Home-Maßnahmen wie Fensterbeklebungen in Bus und Bahn, Plakate und Postkarten in Kitas sowie Spots in Wartezimmern. Das vorläufige Ergebnis: Im Sommer 2021 erreichte der KiZ 900.000 Kinder.

Aufgeschlagene Doppelseite eines Magazins, links ist eine Anzeige zum Kinderzuschlag zu sehen.
Plakat mit der Überschrift „Der neue Kinderzuschlag. Für mehr Familien. Jetzt mehr Geld“
Foto eines U-Bahnfensters, auf dem ein rechteckiger Aufkleber für den neuen Kinderzuschlag wirbt.
Laptop und Smartphone zeigen den Schriftzug „Mehr Netto in Petto“ und „Weniger Einkommen?“.