Kein Krieg auf meinem Körper

Intro

Seit 1993 unterstützt medica mondiale Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. neues handeln begleitete die Kampagne im Jubiläumsjahr 2018.

Kundemedica mondiale e.V.
ZeitraumSeit November 2017
Leistungen

Strategische Beratung

Gestaltungslinie

Materialerstellung

 

Auf die Folgen sexualisierter Kriegsgewalt aufmerksam machen

Tagtäglich erleben Frauen und Mädchen in Kriegen und Konflikten Vergewaltigung, Folter, Versklavung und andere Formen von Gewalt. Unter dem Titel „Kein Krieg auf meinem Körper“ startete die Frauenrechtsorganisation medica mondiale zu ihrem 25. Geburtstag eine Kampagne – mit dem Ziel, auf die Folgen sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie Frauen in Kriegsgebieten geschützt werden können.

Eine sensible Bildsprache finden

Herausforderung war, eine Bildsprache zu finden, die sensibel mit sexualisierter Gewalt umgeht, das Thema jedoch eindringlich und emotional vermittelt – ohne zu verstören oder anzuklagen.

Auf Frauenkörper projizierte Kriegsmotive

Als visuelles Leitmotiv fotografiert wurden schließlich reale Frauen mit auf ihren Körpern projizierten Kriegsmotiven. Durch ihre Haltung demonstrieren die Frauen Stärke und Würde. Die Motive setzte neues handeln in verschiedenen Materialien um. Höhepunkt des Jubiläumsjahres war eine Filmprojektion in der Kölner Innenstadt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November.