Influencer-Kooperation und Livestream bei TikTok

Intro

Rund 479.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland pflegen Angehörige – die Oma, den Vater oder die Schwester. Das kostet sie viel Energie und Zeit. Das Projekt Pausentaste des Bundesfamilienministeriums ist eine erste digitale Anlaufstelle für sie. Damit mehr junge Pflegende pausentaste.de kennenlernen und erfahren, welche Hilfen sie dort erwarten können, machte neues handeln das Projekt im Mai 2020 über eine TikTok-Kooperation bekannter.

KundeBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
ZeitraumMärz bis Mai 2020
Link
Leistungen

Konzeption 

Kooperationshandling

Livestream-Betreuung

Mehr als eine Millionen Mal gesehen

Gemeinsam mit der Bildungsinitiative Mesh Collective und dem gefragten TikToker „NikoTheC“ konzipierte neues handeln eine Reihe mit fünf Videos. Diese sensibilisieren und informieren über das Leben von Kindern und Jugendlichen, die sich um Angehörige kümmern. Gleichzeitig stellen sie verschiedene Wege vor, über die das Projekt Pausentaste junge Pflegende unterstützt: per Anruf, E-Mail und Chat. Die Videos sowie weiterer Content erhielten binnen weniger Tage über eine Millionen Views.

Livestream mit der Bundesministerin

Den Höhepunkt der Kooperationen bildete ein halbstündiger Livestream mit „NikotheC“ und Bundesministerin Dr. Franziska Giffey. Der TikToker stellte ihr dabei die zuvor gesammelten Fragen der Community zur Pausentaste und darüber hinaus. Damit wurde nicht nur das Projekt vermittelt, sondern auch ein niedrigschwelliger Zugang zur Bundespolitik für Jugendliche ermöglicht. Den Stream, welchen TikTok prominent im „Entdecken“-Bereich platzierte, sahen etwa 45.000 Nutzerinnen und Nutzer.

Mutige Kommunikation zahlt sich aus

Junge Menschen verständlich für gesellschaftliche Themen zu begeistern, bedeutet sich dort zu bewegen, wo sich Jugendliche heute aufhalten. Deshalb hat sich das Bundesfamilienministerium dazu entschieden, die Pausentaste auch auf TikTok bekannter zu machen. Der Erfolg der veröffentlichten Inhalte zeigt: Zeitgemäße und mutige Behördenkommunikation in jungen digitalen Kanälen kommt an.