
Ausgabe 07
sprich! ist das Online-Magazin von neues handeln. Es bietet viele Inspirationen und Kommunikationsideen. Dabei blickt es nicht nur in den Agenturalltag, sondern vor allem darüber hinaus!
Zeit | LOS!
Ist unsere Demokratie zu langsam? Kommunizieren wir zu schnell? Wie schaffen wir gemeinsame Perspektiven für ein demokratisches Morgen?
Welche Rechte haben Kinder und wer in der Politik kümmert sich um ihre Interessen? Die Website kinder-ministerium.de des Bundesfamilienministeriums erklärt dies auf eine für Mädchen und Jungen verständliche Weise. neues handeln entwickelte dazu vier Hauptcharaktere, die politische Themen in der kindlichen Lebenswelt sichtbar machen und verantwortete zudem Gestaltung und Redaktion des Webauftritts.
Markenentwicklung
Webkonzeption und Design
Entwicklung Illustrationsstil
Redaktion
Da ist ganz schön was los auf der Website des Kinder-Ministeriums: Zwei Jungs spielen auf dem Spielplatz, ein Mädchen pustet Seifenblasen, während ihr Freund auf den Basketballkorb zielt. Diese Kinder sind dort nicht zufällig: Sie alle zeigen exemplarisch die Rechte von Kindern auf, wie etwa das Recht auf Freizeit und Spiel. Zudem erfahren die jungen User:innen, wie die politischen Themen des Bundesfamilienministeriums sich auf ihren eigenen Alltag auswirken. Dafür führen die Freunde Klara, Isabella, Max und Ivo – kurz die KiMis – gemeinsam mit dem Bundesfamilienadler Freddi durch die Website.
Durch den personalisierten Storytelling Ansatz gelingt es, die Themen des Bundesfamilienministeriums für Grundschulkinder verständlich zu erklären. Auch die Formate sind auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bildergeschichten veranschaulichen komplexe gesell-schaftspolitische Fragen. Audio- und Videobeiträge, erzählt von den KiMis, machen aus abstrakten Themen persönliche Geschichten.
Mit dem Relaunch brachte neues handeln die Website technisch auf den neuesten Stand: Alle Elemente, ob Texte, Audio-, Video- oder Bildbeiträge, sind zeitgemäß dargestellt, angelehnt an beliebte Videoplattformen. Die Seite lädt Kinder dazu ein, die Inhalte in eigenem Tempo und ihrer individuellen Reihenfolge zu entdecken. Welches Endgerät sie dabei nutzen, spielt keine Rolle mehr, die Website ist nun für alle optimiert.