#DigiCap - Kongress zu digitalem Kapitalismus

Intro

Eine digitale Ökonomie gestalten, die demokratisch, sozial gerecht und ökologisch nachhaltig ist? Darum ging es beim Online-Kongress „Digitaler Kapitalismus“, den die Friedrich-Ebert-Stiftung mit bis zu 1.500 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft veranstaltete.

KundeFriedrich-Ebert-Stiftung
Zeitraum2021 – 2022
Leistungen

Konzeptionelle Beratung

Social-Media-Bewerbung

Design und Contentproduktion

Regie und Bühnenbau

Videoproduktion

Ja zur Digitalisierung, aber gerecht!

Mit dem mehrtätigen Online-Kongress „Digitaler Kapitalismus“ schufen die Friedrich-Ebert-Stiftung und ihre Partner:innen eine wichtige Plattform für Debatten über progressive Digital- und Wirtschaftspolitik in Europa. Im Fokus: Wie lassen sich Big Data und Künstliche Intelligenz mit Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz in Einklang bringen? neues handeln bewarb die Auftaktveranstaltung unter dem Hashtag #DigiCap und verantwortete Bühnenbau und Regie.

Junge Menschen für den #DigiCap gewinnen

Zur Bewerbung des #DigiCap dienten Sharepics und Animationen, die die Gesamtveranstaltung und die vier Auftakt-Panels ankündigten.

Mit einer maßgeschneiderten Bewerbungsstrategie konnten über Instagram und Facebook 713.000 User:innen erreicht und 20.000 Link-Klicks erzielt werden. Somit verdoppelte sich die Reichweite im Vergleich zum Vorjahr. Die Bewerbung sprach insbesondere eine junge, weibliche Zielgruppe gut an.

Impulse für Europa

Für die vierstündige digitale Veranstaltung erstellte neues handeln das Bühnenbild und übernahm die Regie. Das digitale Europa stellte den visuellen Rahmen dar und verschiedene Aktionsbereiche ermöglichten die abwechslungsreiche Umsetzung der Auftakt-Panels.