Ausgabe 06
sprich! ist das Online-Magazin von neues handeln. Es bietet viele Inspirationen und Kommunikationsideen. Dabei blickt es nicht nur in den Agenturalltag, sondern vor allem darüber hinaus!
Krisen | Zeit!
Die Bedeutung von Politik und Kommunikation in Krisenzeiten. Wie schaffen wir Perspektiven für ein demokratisches Morgen in Zeiten der Krise? Was bedeutet die Krise für unseren politischen Diskurs insgesamt?
Corona machte auch vor dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis nicht halt und stellte die jährliche Preisverleihung auf den Kopf: Jedes Jahr zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Pioniergeist und besonderes Engagement für Lebensmittelwertschätzung aus. Die Abendveranstaltung fiel diesmal leider aus, nicht aber die Siegerehrung. Denn neues handeln konzipierte und realisierte die digitale Bekanntgabe und begleitete die Produktion einer Broschüre und mehrerer Porträtfilme.
Konzept
Bewegtbild
Redaktion
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Da sich die mit circa 300 Teilnehmenden geplante persönliche Preisverleihung wegen der geltenden Abstandsregeln nicht realisieren ließ, verlagerten BMEL und neues handeln sie in diesem Jahr in die sozialen Medien. Hamsterkäufe und vorübergehende Versorgungsengpässe hatten die Gesellschaft dieses Jahr ganz besonders für das Thema Lebensmittelwertschätzung sensibilisiert. Es erschien daher umso wichtiger, dieses Jahr eine geeignete Bühne für die engagierten Lebensmittelretter:innen und ihre kreativen Projekte zu schaffen.
Der jährliche Bundespreis möchte Akteure, die sich gegen Lebensmittelverschwendung stark machen, miteinander in Kontakt bringen und ihr Engagement würdigen. Im Jahr 2020 bestand die besondere Herausforderung darin, Wertschätzung und Vernetzung auch ohne direkten persönlichen Kontakt zu ermöglichen. neues handeln setzte dabei vor allem auf Bewegtbild und eine Ansprache und Interaktion der Community über die sozialen Medien. Bundesministerin Julia Klöckner und die prominente Jury gratulierten via Instagram-Story.
In insgesamt zehn Porträtfilmen, die neues handeln konzipierte und unter Einhaltung besonderer Hygienemaßnahmen bei der Produktion realisierte, stellten Nominierte ihre Gewinnerprojekte persönlich vor. Parallel wurden alle Projekte in einer 28-seitigen Broschüre vorgestellt, die neues handeln redaktionell und gestalterisch begleitete.
Zu den Filmen über die Nominierten für den Bundespreis 2020.
Auch die ganz persönliche Ehrung der Teilnehmenden sollte nicht zu kurz kommen: neues handeln gestaltete bunte Geschenkboxen mit Urkunden, kreativen Überraschungen und einer persönlichen Glückwunschkarte der Ministerin. Sie erreichte die Nominierten dann ganz klassisch: per Post.