Kulturelle Bildung goes digital

Intro

Gaming im Theater, Kunst aus dem 3-D-Drucker und eine Online-Plattform für Erinnerungsorte – so innovativ lassen sich digitale Instrumente in der kulturellen Bildung nutzen. Um Projekte und Ideen zu fördern, die das machen, riefen Bund und Länder die Auszeichnung KULTURLICHTER ins Leben. neues handeln entwickelte die Marke und unterstützte bei der gesamten Umsetzung des Wettbewerbs. 

KundeKulturstiftung der Länder
ZeitraumMai 2020 bis April 2021
Leistungen

Konzeption und strategische Beratung

Webdesign und Animation

Umsetzung der Preisverleihung

Kulturelle Bildung wandelt sich

Vom Design über die Website bis hin zur Preisverleihung: neues handeln begleitete den gesamten Prozess und beriet strategisch zur Kommunikation. Dabei sticht besonders das Design hervor. Es basiert auf einer reduzierten Formensprache und einer prägnanten Typografie – beides Merkmale gegenwärtiger kultureller Erscheinungsbilder.

Ein bewegliches Logo und variable Schrift verkörpern die Vielfalt und Transformationskraft kultureller Bildung. Mithilfe modernster Technologien der Schriftgestaltung und -verarbeitung kreierte neues handeln Buchstaben, die fließend zwei verschiedene Zustände annehmen. Diese visuelle Dynamik spiegelt den Transfer zwischen Vergangenem und Zukünftigem.

Drei Urkunden für den Preis.
Der Preis, der strahlt

KULTURLICHTER zeichnet innovative digitale Ideen aus und möchte ihnen damit zu mehr Strahlkraft verhelfen. Daher spielt auch die Gestaltung zum Preis bewusst mit Licht und Farben. Grau und Weiß agieren als Primärfarben. Ergänzt werden sie um einen holographischen Verlauf, der den Wellencharakter des Lichts aufnimmt. Die Farbgebung ist zurückhaltend und seriös.

Diese Grundidee übertrug neues handeln in die verschiedenen Formate. So veredelte die Agentur sowohl Trophäe als auch Urkunde jeweils mit einer holographischen Folie, durch die je nach Lichteinfall unterschiedliche Farben entstehen. So entwickelte sich die besondere Dynamik auch im Analogen.

Drei Trophäen des Preises
Ansicht der Trophäen
Nahaufnahme der Trophäen
Projekten eine Bühne bieten

Höhepunkt des Projekts bildete die von neues handeln konzipierte und umgesetzte digitale Preisverleihung. Im Mittelpunkt dieses Events standen die Nominierten und insbesondere die ausgezeichneten Projekte, deren Vertreter:innen live zugeschaltet waren. Die Veranstaltung wurde in einem Livestream auf der Website übertragen.

Die einzigartige Inszenierung der Preisverleihung führte die Grundidee der Gestaltung fort: neues handeln bespielte LED-Screens mit animierten Schriftzügen und Formen, ergänzt um ein farbenfrohes Lichtspiel und musikalische Untermalung. 

Studiosetting von der Preisverleihung
Moderatorin vor der Kamera
Ehrung der Preisträger:innen durch Staatsministerin Monika Grütters
Hinter den Kulissen: Ein Mann sitzt vor großen Bildschirmen, auf denen die zugeschalteten Personen zu sehen sind.
Staatsministerin Monika Grütters am Rednerpult.
Studiosetting: Die Moderation steht vor der Kamera. Im Vordergrund sind Computer und Kabel zu sehen.